Woher kommt Shiatsu

Shiatsu ist eine Therapieform, die auf der ca. 5000 jährigen, traditionellen chinesischen Medizin (TCM) aufbaut. Der Ursprung ist in Japan vor etwas mehr als 100 Jahren und dient der Erholung und Regeneration. Es stimuliert das autonome Nervensystem und hat eine tiefgreifende Wirkung auf die Funktion der inneren Organe, was wiederum die Selbstheilungskräfte aktiviert. 

 

Das Ziel von Shiatsu

Ziel ist es, durch Shiatsu den Energiefluss im Körper und in den Meridianen (Energielinien) des Körpers anzuregen und zu harmonisieren. Dadurch werden alle Organe und Gewebearten mit Energie versorgt. Anspannung und Entspannung bilden eine harmonische Einheit, wenn sie im rechten Verhältnis zueinander stehen. Durch dieses Gleichgewicht werden körperliche Bewegungen ökonomisch und stressfrei. Das selbstständige Erkennen und Vermeiden von Ursachen, die dieses Gleichgewicht stören können, trägt zur Erhaltung der neu gewonnenen Harmonie bei.

Diese Fähigkeit des Erkennens bildet sich im Laufe der einzelnen Shiatsu-Sitzungen heraus. Die positiven Auswirkungen der Shiatsu-Massage auf der körperlichen Ebene bewirken auch eine Veränderung auf der Gefühlsebene. Emotionale Stabilität und innere Gelassenheit werden gefördert.

 

Shiatsu begleitet sie bei ...

...BEI LEBENSTHEMEN

Ganzheitliche Körperarbeit unterstützt Sie in Ihren seelischen Prozessen, erhöht Ihr Bewusstsein und Ihr Selbstvertrauen und gibt Ihnen Mut zu Veränderungen. Shiatsu bringt Sie in Ihren Körper, in das Hier und Jetzt. Dadurch werden Sorgen, Grübeleien oder endlose Gedankenschleifen konstruktiv durchbrochen und Sie gewinnen eine Auszeit, die Ihnen neue Kraft schenkt. Durch das bewusste Spüren und Wahrnehmen der Bedürfnisse Ihres Körpers gewinnen Sie einen neuen Zugang zu sich und erhöhen damit Ihre Selbstliebe bzw. Ihre Selbstachtung – was wiederum beim Lösen Ihrer Lebensthemen hilfreich ist.

 

… BEI FRAUENTHEMEN

Shiatsu bringt Ihre Energie in Fluss, löst Blockaden und Verspannungen und wirkt regulierend auf Ihren Zyklus. Shiatsu belebt, entspannt und wirkt hormonell ausgleichend, was positiv z.B. bei Endometriose oder Kinderwunsch wirkt. Shiatsu unterstützt dabei den eigenen Körper wieder als positiv zu erleben, z.B. nach einer erfolgreich abgeschlossenen Brustkrebstherapie. Shiatsu verwöhnt während der Schwangerschaft Mutter und Kind, lindert Beschwerden, lässt körperliche und seelische Veränderungen positiv erleben und erleichtert die Geburt.

 

...BEI KONKRETEN BESCHWERDEN

Shiatsu kann – in Ergänzung zur schulmedizinischen Behandlung – positiv bei Schulter- und Rückenbeschwerden und bei Kopfschmerzen wirken. Der gleichmäßige Fluss der Lebensenergie aktiviert die Selbstheilungskräfte des Organismus.

 

… BEI BURNOUT

Tiefe Entspannung durchbricht den Kreislauf von Schlafstörung, Angstzuständen, Depression und weckt Lebensenergie und Zuversicht.

 

… ALS THERAPIE BEGLEITUNG

Einfühlsame Berührung unterstützt und begleitet erfolgreich schulmedizinische und psychotherapeutische Therapien. Denn der Körper drückt aus, was vielleicht (noch) nicht gesagt werden kann, worüber zu schweigen aber unmöglich ist.

 

… WENN SIE SICH EINFACH ETWAS GUTES TUN MÖCHTEN

Shiatsu unterstützt Sie, Ihre Aufrichtung und Haltung zu verbessern, Ihren Körper zu spüren und anzunehmen und sich in sich wohl zu fühlen. Shiatsu stärkt Ihre Vitalität und Ihr Immunsystem. Shiatsu ist eine Auszeit vom Alltag, eine Zeit in Ruhe und Stille, die nur Ihnen gehört.

 

Wie findet Shiatsu statt?

Shiatsu wird auf einem Futon am Boden praktiziert. In bequemer Kleidung können Sie entspannt die einfühlsame Behandlung geniessen.

 

shiatsu logo klein

 

 

bodyabschluss

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.